Laue-Gleichungen

Laue-Gleichungen
Laue-Gleichungen
 
[nach M. von Laue], drei Bedingungsgleichungen für das Zustandekommen von Interferenzmaxima der Sekundärstrahlen bei der Beugung von Röntgenstrahlen der Wellenlänge λ an einem Kristall:
 
Dabei sind a0, b0, c0 die Abstände (Gitterkonstanten) der Streuzentren (Atome, Moleküle, Ionen) in drei nicht komplanaren Richtungen (die der Basisvektoren in dem betrachteten Translationsgitter), ϕa, ϕb, ϕc und ϕ 'a, ϕ 'b, ϕ 'c die Winkel der einfallenden beziehungsweise der gestreuten Strahlung gegen die Basisvektoren und h1, h2, h3 ganze Zahlen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laue-Bedingung — Die Laue Bedingung, nach Max von Laue, ist eine zur Bragg Bedingung äquivalente Beschreibung von Beugungseffekten an Kristallen. Sie gibt Auskunft über das Auftreten von Beugungsreflexen bei elastischer Streuung von Röntgenstrahlung, Elektronen… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgenstrukturanalyse — Rönt|gen|struk|tur|ana|ly|se 〈f. 19〉 Untersuchungsverfahren der analytischen Chemie, das den inneren Aufbau von Molekülen mithilfe von Röntgenstrahlen aufklärt * * * Rọ̈nt|gen|struk|tur|a|na|ly|se [↑ Röntgenstrahlen] ↑ Kristallstrukturanalyse. *… …   Universal-Lexikon

  • Röntgenbeugung — Rọ̈nt|gen|beu|gung [↑ Röntgenstrahlen] Abk.: XRD; Syn.: Röntgendiffraktometrie: als Methode zur ↑ Kristallstrukturanalyse (Röntgenstrukturanalyse) genutzte Beugung von Röntgenstrahlen an Atomkernen der Gitteratome von Kristallen.… …   Universal-Lexikon

  • Gitter — Gitternetz; Rastermuster; Raster; Matrix; Gefüge; Mikrostruktur; Struktur; Gatter; Zaun * * * Git|ter [ gɪtɐ], das; s, : meist aus parallel angeordneten oder gekreuzten miteinander verbundenen Stäben bestehende Vorricht …   Universal-Lexikon

  • Sekundäremission — Se|kun|där|emis|si|on 〈f. 20〉 durch Bestrahlung mit Elektronen bewirktes Austreten von Elektronen aus einem Material * * * Se|kun|där|emis|si|on, die (Physik): Emission von Sekundärelektronen. * * * Sekundär|emission,   das Austreten von Teilchen …   Universal-Lexikon

  • reziprokes Gitter — reziprokes Gitter,   mathematische Konstruktion, die ein wichtiges konzeptionelles Hilfsmittel der Festkörperphysik darstellt und breite Anwendung in der Kristallstrukturanalyse findet, z. B. bei der Auswertung von Röntgenbeugungsdiagrammen. Das… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der speziellen Relativitätstheorie — Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet zunächst die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezielle Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektromagnetische Masse — Die elektromagnetische Masse (auch „scheinbare“ oder „effektive“ Masse) war ursprünglich ein Konzept der klassischen Mechanik bzw. Elektrodynamik. Sie gab an, inwieweit das elektromagnetische Feld bzw. die Selbstenergie zur Masse eines geladenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”